Volvo Construction Equipment (Volvo CE) stellt seine Lösung Connected Map vor. Dabei handelt es sich um einen Ortungsdienst, der eine visualisierte Baustellenübersicht für alle Maschinen – auch Maschinen anderer Hersteller – und Fahrzeuge auf einem Betriebsgelände bietet, auf die das Personal in den Maschinen (über Volvo Co-Pilot oder Android/iOS-Geräte) und im Büro (über die Webplattform Office Portal) Zugriff hat.
Für die Drehzahlüberwachung industrieller Kompostieranlagen werden robuste, zuverlässige FULL INOX Sensoren im Dauerbetrieb innerhalb des Rotors eingesetzt, wo sie Staub, Feuchtigkeit und hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
Volvo Construction Equipment (Volvo CE) wird offizieller Baumaschinenlieferant der neuen vollelektrischen FIA World Rallycross Championship (World RX), um das Potenzial elektrischer Leistungen auf globaler Ebene zu demonstrieren.
Liebherr hat seine Baureihe der mittelgroßen Radlader neu entwickelt und grundlegend überarbeitet. Das neu konzipierte Hubgerüst sorgt für höchste Ausbrech-, Halte- und Rückholkräfte.
Fertigung, Montage, Prozessanwendungen –alle benötigen zuverlässige und leicht handzuhabende Hebezeuge. Für Betreiber, die einen produktiven Hubpartner mit außerordentlich langer Lebensdauer suchen, hat Konecranes deshalb seinen bisher fortschrittlichsten Elektrokettenzug entwickelt: die Konecranes C-Serie. Die neue Lösung hebt eine große Bandbreite an Lasten, verbessert die Bedienerfahrung und minimiert die Wartung.
Laute Motorengeräusche, blinkende Warnleuchten, verschiedene Displays sowie ein hektisches und staubiges Arbeitsumfeld. Solche Bedingungen fordern und belasten sowohl den akustischen als auch den visuellen Sinneskanal. Für Bediener mobiler Arbeitsmaschinen gehört dies meist zum Alltag.
Höherer Komfort, bessere Manövrierbarkeit. Die Kabine des Modells DX420LC-7, die sich bereits durch ihre Geräumigkeit und Ergonomie auszeichnete, hebt den Fahrerkomfort und die Bedienungsfreundlichkeit auf ein neues Niveau.
Doosan hat die Markteinführung seiner neuen Stufe V-konformen Kompaktbagger DX27Z-7 (2,8 Tonnen) und DX35Z-7 (3,9 Tonnen) bekanntgegeben. Die beiden neuen Modelle bieten einen größeren Arbeitsbereich als die vorige Maschinengeneration sowie andere Kompaktbagger in diesem Marktsegment. Außerdem erzielen sie höhere Grab- und Hubkräfte.
Der Licht- und Elektronikspezialist HELLA hat den beliebten Arbeitsscheinwerfer RokLUME 280N für Heavy-Duty-Anwendungen weiterentwickelt und bringt Mitte des Jahres die zweite Produktgeneration mit sechs Ausleuchtungsvarianten auf den Markt. Die Ausleuchtungseigenschaften wurden im Zuge der Weiterentwicklung mit sechs Varianten noch einmal verbessert und an verschiedene, spezifische Arbeitsszenarien angepasst.
Nach der Markteinführung der Dumper-Modelle mit größerer Kapazität (6 t und 10 t) setzt AUSA die Erneuerung seines Fahrzeugangebots mit dem neuen D301AHG mit einer Ladekapazität von 3.000 kg fort. Der völlig neue Dumper bietet den Kunden eine höhere Produktivität und Rentabilität und erhöht gleichzeitig die Sicherheit im Betrieb.