Das Münchner Kranunternehmen Treffler setzt in Zukunft auf eine erneuerte MK-Flotte. Den Anfang macht ein MK 140, zwei MK 88-4.1 und ein MK 140-5.1 sollen folgen.
Das Joint Venture, das den Bau des Projekts leitet, wird 11 Potain MR 225 A-Wippauslegerkrane einsetzen, um das Colne Valley Viadukt im Nordwesten Londons als Teil der Bahnlinie zu bauen.
Hamm hat im Jahr 2023 acht vollelektrische Kompaktwalzen auf den Markt gebracht und bietet damit über 40 Tandemwalzen der HD CompactLine für den Asphalt- und Landschaftsbau an, reduziert Emissionen und bietet vielseitige Optionen.
Vom 24. – 27. August 2023 findet die 26. Internationale Forstmesse in Luzern statt. Die Liebherr-Baumaschinen AG wird, auf dem Stand D10 im Freigelände, mit insgesamt vier Exponaten vertreten sein.
Das neue Werk wird dank umfangreicher Investitionen zu einem strategischen Standort für die Produktion von kompakten Baumaschinen, einschließlich elektrischer Modelle. Die Einweihung folgt auf die Eröffnung weiterer Einrichtungen in San Piero in Bagno am Montag, den 26. Juni.
Doosan Bobcat ernennt Gary Hornbacher zum neuen Präsidenten für die EMEA-Region mit Sitz in Dobris, Tschechische Republik, wo das Unternehmen Produktion, Forschung und Entwicklung, Schulung sowie eine Hauptsitzfläche von 120.000 m2 konsolidiert.
MAHLE erhält von DEUTZ den Serienauftrag zur Entwicklung stationärer Wasserstoffmotor-Kraftzelleneinheiten, bestehend aus Kolben-, Ringpaket- und Bolzenkomponenten, ab Ende 2024.
Die neue App richtet sich speziell an Kunden und Maschinenbetreiber sowie an Baumaschinenbegeisterte und Fans aus der Erdbewegungs- und Materialtransportbranche.
Die batteriebetriebenen Modelle MINI 500e und MINI 502e eignen sich ideal für schmale Bauprojekte mit Breiten von 0,25 m bis 1,8 m und sind ab 2024 erhältlich.