CASE Construction Equipment präsentiert die neueste Version seiner Telematikplattform SiteWatch mit einem neu gestalteten Instrumentendisplay, einer intuitiveren Navigation und einer erweiterten Übersicht, die wichtige Informationen anzeigen und dem Benutzer das langwierige Suchen der benötigten Daten ersparen.
Schwere Hübe erfordern schweres Gerät. Deshalb entschied sich der russische Krandienstleister M-Kran, für den Hub von Schwerlast-Bauteilen für vier Kokstrommeln seinen brandneuen Demag® CC 8800-1 Raupenkran einzusetzen. Ort des Geschehens war die Öl-Raffinerie Kstovo bei Nizhniy Novgorod 450 Kilometer östlich von Moskau im Februar und März 2020.
Krane der Marken Tadano und Demag sind seit Langem fester Bestandteil im Fuhrpark des westaustralischen Krandienstleisters Cranecorp aus Perth – und seit Juni 2020 sind jetzt noch zwei weitere 5-Achser dieser Marken in der Flotte des Unternehmens vertreten: ein Demag® AC 160-5 und ein Tadano® ATF 220G-5.
Der DL420-7 bringt mit einer brandneuen, geräumigen, ergonomischen Kabine sowie innovativen Leistungsmerkmalen zur Produktivitätssteigerung, mehr Anwenderfreundlichkeit und höherem Fahrerkomfort frischen Wind in die Modellreihe der Radlader von Doosan. Wie bei allen anderen Doosan-Radladern sind die meisten der genannten Leistungsmerkmale des DL420-7 Teil der Serienausrüstung. Darin unterscheiden sie sich von anderen Maschinen auf dem Markt, die diese meist nur als Sonderausrüstung besitzen.
Der TA15, Teil der autonomen Transportlösung TARA von Volvo Autonomous Solutions, hat den begehrten Red Dot Award für Produktdesign erhalten – die weltweit renommierteste Auszeichnung für industrielle Designqualität.
Mit der Übergabe eines Demag® AC 55-3 All-Terrain-Krans wurde der vierte und damit letzte Demag Kran einer „Sammelbestellung“ im März an die AKM Autokranvermietung ausgeliefert. Den neuen Kran nahm AKM Geschäftsführer Sven Bauer persönlich im Zweibrücker Werk entgegen; übergeben wurde der AC 55-3 von Sales Manager Thomas Keckeis.
In einem dreijährigen Forschungsprojekt mit dem Namen aISA (adaptive Interfacesysteme im Ackerschlepper) hat elobau zusammen mit der Universität Hohenheim und der Universität Stuttgart ein Bediensystem für Traktoren erforscht und entwickelt, das sich an verschiedene Bedienszenarien anpassen kann.
Southco hat seine Produktlinie der Positioniertechnologie um einen Display-Träger der Einstiegsklasse erweitert, der eine robuste, konfigurierbare Lösung für die Display-Montage darstellt. Der AV-B30 Verstellbare Arm (B-Reihe) bietet eine einfache Montagelösung für statische Anwendungen, bei denen Displays dauerhaft in einer bestimmten Position angebracht oder nur selten neu positioniert werden.