Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil

constructionequipmentmag.de

Würth Elektronik ICS auf der bauma 2025

Am Stand 248 in Halle A5 zeigt ein Hersteller innovative Stromverteilerlösungen und Steuerungen für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge im Niedrig- und Hochvoltbereich.

  www.we-online.com
Würth Elektronik ICS auf der bauma 2025

Würth Elektronik ICS stellt vom 7. bis 13. April 2025 auf der bauma in München aus, der Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Am Stand 248 in Halle A5 präsentiert der Hersteller von Systemen zur Stromverteilung, Signalübertragung und Funktionssteuerung in mobilen Maschinen und Nutzfahrzeugen seine neuesten Stromverteilerlösungen im Niedrig- und Hochvoltbereich sowie innovative Steuerungen.

Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht die wirtschaftliche und anpassungsfähige Produktfamilie REDline Power Boxes. Diese plattformbasierten Stromverteilerlösungen für mobile Maschinen zeichnen sich unter anderem durch kurze Time-to-Market sowie hohe Modularität aus. Durch den modularen Aufbau werden verschiedene Anforderungen hinsichtlich der Leistungs- und Signalverteilung sowie der Einbausituation abgedeckt. Zwei neue Modelle werden vorgestellt: Die REDline Power Box Medium 2.0 und die REDline Power Box Xtra.

Die REDline Power Box Medium 2.0 ist eine Überarbeitung der Medium Box mit einem von IP64 auf IP66/IP69K verbesserten Gehäuse, einer größeren Leiterplattenfläche und modular anpassbaren Ein- und Ausgängen für Ströme und Signale. Die REDline Power Box Xtra bietet mit einer Leiterplattengröße von 285 × 192 mm noch mehr Platz für die Integration der Relais, Sicherungen und anderer Komponenten und ist als 12-, 24- und 48-V-Variante verfügbar.

Elektrifizierung des Antriebsstrangs
Mit kundenspezifischen HV Power Distribution Units (PDUs) unterstützt Würth Elektronik ICS Baumaschinenhersteller bei der Elektrifizierung des Antriebsstrangs. Auf dem Messestand können anhand eines HV-PDU- Anwendungsbeispiels die verschiedenen Funktionen der HV PDUs auf Leiterplattenbasis in Aktion erlebt werden. Die PDUs im Spannungsbereich von 60 bis 1000 VDC gewährleisten stabile und sichere Verbindungen für eine optimale Stromverteilung zwischen Batterie, Bordladegerät, Wechselrichter und anderen Verbrauchern wie Heizungen oder DC/DC-Wandlern.

Intelligente Steuerung für das Powermanagement
Darüber hinaus werden auch die neuesten Entwicklungen im Elektronikbereich präsentiert. Dazu gehört insbesondere der ePDM 70-150, eine innovative Steuerung für Nutzfahrzeuge und mobile Maschinen, die die Art und Weise der Stromverteilung in der Fahrzeugelektrik verändert. Das kompakte Modul vereint Funktionssteuerung, Kommunikationsschnittstellen, vielfältige Diagnosemöglichkeiten sowie intelligente Stromverteilung und Hochstromausgänge in einem Gerät. Damit bietet es interessante Ansätze für die Weiterentwicklung der Fahrzeugelektrik und -elektronik in Baumaschinen.

www.we-online.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil