Cummins stellt branchenweit ersten Turbolader für Wasserstoff-Verbrennungsmotoren vor
Der H2 ICE-Turbolader von Cummins für Wasserstoffmotoren erfüllt die Euro VII-Norm und unterstützt nachhaltigen Schwerlastverkehr auf der Autobahn sowie globale Bemühungen zur Dekarbonisierung.
www.cummins.com

Der weltweit führende Energie- und Technologiekonzern Cummins freut sich, die Markteinführung seines neuen Turboladers bekannt zu geben, der speziell für Wasserstoff-Verbrennungsmotoren (H2 ICE) entwickelt wurde. Dieser Fortschritt in der Turboladertechnologie stellt einen bedeutenden Meilenstein für schwere Nutzfahrzeuge im Straßenverkehr in Europa dar. Cummins Components and Software (CCS), Teil des Geschäftsbereichs Components von Cummins, hat einen Vertrag über die Lieferung von H2-ICE-Turboladern an einen großen europäischen OEM abgeschlossen und unterstreicht damit seine Führungsrolle bei der Wasserstoffinnovation.
Der H2 ICE-Turbolader erfüllt die wachsende Nachfrage der Branche nach effizienten und nachhaltigen Lösungen und unterstützt den Übergang zu einem emissionsarmen Transport. Er ist speziell für den Betrieb des ersten Wasserstoff-Verbrennungsmotors für schwere Nutzfahrzeuge auf dem europäischen Markt konzipiert.
Wegweisende Innovationen zur Unterstützung der globalen Dekarbonisierungsbemühungen
Die Integration des H2ICE-Turboladers in wasserstoffbetriebene Schwerlastfahrzeuge unterstreicht das Engagement von Cummins, nachhaltige und kostengünstige Lösungen für die Dekarbonisierung des Verkehrs bereitzustellen.
Die H2 ICE-Motorentechnologie wurde von der Europäischen Union (EU) als emissionsfrei eingestuft und stellt eine vielversprechende Brückenlösung zur Emissionsreduzierung dar. Die H2ICE-Motorplattformen erfüllen auch die kommenden Euro VII-Emissionsnormen, was das Potenzial von Wasserstoff als praktikable Alternative auf dem Weg zur globalen Dekarbonisierung demonstriert.
Innovationsführerschaft bei Turboladertechnologien
Der Cummins VGT-Turbolader H2 ICE wurde sorgfältig entwickelt, um die besonderen Anforderungen von Wasserstoffmotoren zu erfüllen. Mit maßgeschneiderter Aerodynamik und fortschrittlicher Prognose optimiert der Turbolader die Leistung unter den anspruchsvollen Bedingungen der Wasserstoffverbrennung. Das Produkt ist ein Eckpfeiler der Destination Zero-Strategie von Cummins, die darauf abzielt, die Dekarbonisierung durch die Zusammenarbeit mit Partnern aus verschiedenen Branchen bei der Entwicklung hochmoderner, nachhaltiger Technologien zu erreichen.
Hauptmerkmale des CCS H2 ICE-Turboladers:
- Maßgeschneiderte Aerodynamik für die Wasserstoffverbrennung
- Erweiterte Prognosen zur Verbesserung von Leistung und Zuverlässigkeit
- Einhaltung der Euro VII-Emissionsnormen in Übereinstimmung mit den Umweltzielen der Europäischen Union
Herausforderungen und Erfolge
Bei der Entwicklung des Turboladers hat Cummins erhebliche Herausforderungen gemeistert, die sich aus der Verwendung von Wasserstoff als Kraftstoff ergeben. Dazu gehörten die Anpassung der Aerodynamik an die unterschiedlichen Lambda-Anforderungen, die Bewältigung der erhöhten Wasserproduktion durch die Verbrennung von Wasserstoff und die Minderung der metallurgischen Auswirkungen der Wasserstoffnutzung. Trotz dieser Hürden ist es Cummins gelungen, einen zuverlässigen und leistungsstarken Turbolader für wasserstoffbetriebene Schwerlast-Lkw-Motoren zu entwickeln.
www.cummins.com
Fordern Sie weitere Informationen an…